Mentors/Coaching

Prof. Dr. Martina Joisten

Frau Prof. Dr. Martina Joisten lehrt als Professorin für Gestaltung interaktiver Medien an der RFH Köln. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die empirische Erarbeitung von Interaktionskonzepten und die praktische Verwendung von Entwurfsmustern im Designprozess. Außerdem stehen die Konzeption, das Design und die Erstellung von lauffähigen HTML-Prototypen von Softwareanwendungen für mobile Geräte im Mittelpunkt ihrer Lehre.


Prof. Dr. Martina Joisten, Professorin für die Gestaltung interaktiver Medien

Prof. Dr. Kai Thierhoff

Herr Prof. Dr. Thierhoff studierte Betriebswirtschaft in Köln und promovierte in Entrepreneurship an der ebs european business school in Oestrich Winkel. Er ist Founder und Co-Founder mehrerer Unternehmen und initiierte und beteiligte sich an diversen Startups. Als Juror und Coach ist Herr Thierhoff bei vielen Gründerwettbewerben aktiv und hat einen Lehrauftrag für Entrepreneurship an der Rheinischen Fachhochschule in Köln. www.thierhoff-consulting.de


Prof. Dr. Kai Thierhoff, Professor für Entrepreneurship und Gründungsmanagement


 

Unser Team besteht aus drei Gründern, die sich gefunden haben, um eine interessante Idee in die Realität umzusetzen. Mittlerweile ist es nicht mehr nur eine Idee, sondern ein Startup mit einem Kühlschrank und einer Kaffeemaschine!

Da jeder von uns unterschiedliche Studiengänge an unterschiedlichen Hochschulen belegt hat, ergänzen wir uns sehr gut und haben eins gemeinsam: Der Wille, eine eigene Idee, ein selbstständig entwickeltes Konzept, entgegen vieler Meinungen, umzusetzen, treibt uns an! Das Durchleben von Höhen und Tiefen gehört für uns genauso dazu, wie eine lange Partynacht. „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen", sagte einst ein bekannter Staatsmann; wir sehen das anders. Unsere Vision ist es, den Kurierdienstleistungsmarkt von Grund auf neu zu denken und transparent zu machen. Sind wir nun Teil der Shareconomy oder des Crowdsourcings? Wir wissen es nicht und es ist uns nicht so wichtig. Wir wollen Eilsendungen sowie Pakete die am selben Tag zu einer bestimmten Zeit ankommen müssen, mit Privatpersonen verbinden, die diese Strecke zu der besagten Zeit fahren. Abgesichert mit einem Bewertungssystem, einem Rückversicherungskonzern, GPS und persönlichen Daten der Privatperson sowie einem VideoIdent-Verfahren geht es los. Wieso transparent? Wir verbinden Versender, Privatkurier und Empfänger so, dass jeder weiß WER WO WANN ist. Sollte dies nicht ausreichen, können sich die Parteien untereinander austauschen oder ein neues Ziel oder Abholpunkt für das Paket vereinbaren.